Selbstgestrickte Socken boomen gerade, denn sie wärmen gut, man schwitzt nicht in ihnen und sie sind individuell. Wer nun aber lieber häkelt, braucht keine kalten Füße bekommen! Die bekannte Häkeldesignerin Tanja Osswald zeigt uns den Trick für gehäkelte Socken: Wenn man mit Kettmaschen arbeitet, sind sie nicht zu fest oder komisch knubbelig an den Füßen – sie sind elastisch und glatt. Die Socken werden von der Sohle aus begonnen und am Fußrücken mit einer Naht geschlossen. Im Kurs häkeln wir eine Probesocke aus einem Merinogarn (Wir empfehlen die „Lifestyle“ von Atelier Zitron). Häkelt man einen weiteren Socken, hat man ein Paar Babyschühchen. Oder man verpasst dem einzelnen Socken eine Sparstrumpfscheibe (bei uns erhältlich).
Termin:Sonntag, 26. März 2023, 11.00 – 16.00 Uhr
Bitte mitbringen: Merinogarn in angegebener Nadelstärke 3,0 - 3,5 mm
Häkelnadel 4,5 mm
Kursgebühr:ohne Material (kann bei uns erworben werden),
aber incl. Imbiss und Getränken 55 €*
Wolltet Ihr schon immer mal am Rad drehen und dabei noch schönes Garn produzieren? Sabine Schulz-Wolff, bekannt vom Spinntreff in Solingen, spricht mit Ihrem Kurs Anfänger ohne Vorkenntnisse an, die das Handwerk des Spinnens am Spinnrad erlernen möchten. Ihr lernt, wie man das Naturprodukt Schafwolle vorbereitet, kardiert, spinnt, verzwirnt und zur weiteren Verarbeitung vorbereitet. Außerdem erfahrt Ihr alles über die verschiedenen Spinnräder und Wolltypen. Am Ende des Kurses sollte jede/r TeilnehmerIn mit einem fertigen eigenen Wollstrang nachhause gehen. Spinnräder und Fasern stehen zum Probieren bereit. Gerne kann aber auch eigene Schafwolle und ein funktionsfähiges Spinnrad mitgebracht werden (Bitte um Info). Wer am Spinnrad zu Hause weiterüben möchte, kann von Sabine Schulz-Wolff gegen Gebühr ein Spinnrad ausleihen oder ein gebrauchtes kaufen und wunderschöne handgefärbte Kammzüge erwerben. Nach dem Kurs besteht die Möglichkeit am monatlichen Spinntreffen im Südpark in Solingen teilzunehmen. Teilnehmerzahl begrenzt auf 3 Personen!
Termin: 22. April 2023, 14.30 - 16.30 Uhr
Kursgebühr: incl. Getränken, Probierfasern und Spinnradnutzung 80 €
Im Kurs stricken wir eine Testsocke, die alle Elemente einer richtigen Socke enthält. Ihr lernt den türkischen Maschenanschlag, eine tiefergestochene Zunahmetechnik, den Zwickel, die Ferse und das elastische Abketten. Ihr braucht Sockengarn (4-fach oder 6-fach) und eine passende Rundstricknadel (2,5 oder3,0/3,5 mm) in der Länge von 80 cm. Wichtig ist, dass diese Nadel möglichst nahtlose Übergänge von den Spitzen zum Seil hat! Thorsten empfiehlt die Red Lace von Chiaogoo, die Ihr gerne bei uns erwerben könnt. Ebenso haben wir eine große Auswahl an Sockengarnen für Euch da. Für den Kurs sind Grundkenntnisse im Stricken erforderlich.
Termin : 13. Mai 2023, 14.30 - 18.30 Uhr
Kursgebühr: incl. Getränken und Leckereien 55 €
Ständig arbeiten wir daran, für Euch neue Trends zum Thema Handarbeiten zu entdecken. Deshalb kann sich dieses Programm noch ändern! Informiert Euch im Geschäft nach neuen Terminen oder schaut auf unsere Internetseite *Treuepreis: Nach verschiedenen Variationen, haben wir uns dazu entschlossen die Kursgebühren für unsere Kundinnen/Kunden knapper zu kalkulieren. Ein gemütliches Handarbeitsfach-geschäft mit Wohlfühl-Charakter zu führen, verursacht wesentlich mehr Kosten, als nur einen Onlineshop zu betreiben . Bei uns könnt Ihr die Wolle fühlen, die Farben richtig sehen, könnt einen netten Plausch über das schönste Hobby der Welt halten und bekommt Hilfe bei Euren Projekten. Das alles kann das Internet so nicht leisten. Ihr unterstützt unseren Arbeitsplatz und damit auch Euer Einkaufserlebnis dadurch, dass Ihr das Kursmaterial auch bei uns einkauft. Solltet Ihr dennoch eigenes Material mitbringen wollen, können wir das nicht verhindern, behalten uns aber vor, die Benutzung beim Kurs zu untersagen, wenn das Material für diesen nicht geeignet ist.
Gerne bieten wir außerhalb der genannten Termine ein privates Coaching für Eure Handarbeitsproblemen an. Details und Preise auf Anfrage.
Möchten Ihr Euren Geburtstag oder Euren Jungesellinnen-Abschied strickender Weise feiern, auch da bieten wir Möglichkeiten in der Woll-fühloase an. Preise auf Anfrage.
Oder gebt doch mal eine „Woll-Party“. Ladet Interessierte Freunde und Freundinnen zu Euch in Euer gemütliches zu Hause ein. Ich komme zu Euch mit einer Auswahl meines Angebots und stelle Euch je nach Jahreszeit mein aktuelles Programm vor. Schwelgt in gemütlicher Umgebung in Wolle und Anleitungen, tauscht Euch aus und bestellt dann in aller Ruhe bei mir.
Ihr möchtet Euch mit Freundinnen in der „Wollfühloase“ treffen, in Ruhe durch unser Angebot stöbern und Euch untereinander austauschen.? Gern lassen wir für Euch nach Ladenschluss das Geschäft noch offen. Sprecht uns an!
Ansonsten sind wir für fast alle Verrücktheiten zu haben ;-)
Lasst uns Eure Wünsche wissen!
Anmeldungen: Anmeldungen zu allen Workshops sind ab sofort möglich. Die Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen (per Brief oder E-Mail).
Die Anmeldungen werden erst gültig mit Einzahlung der kompletten Teilnahmegebühren auf nachfolgendes Konto:
Sandra Meißner
Stadtsparkasse Solingen
IBAN DE25 3425 0000 0001 4562 27
Datenschutz: Bei der Anmeldung erheben wir Ihre vollständigen Kontaktdaten, damit unsere Kursleitung Sie erreichen kann, z. B. falls der Kurs nicht stattfinden kann. Die Daten werden ausdrücklich nicht an Dritte weitergegeben und nur innerhalb unseres Unternehmens für die Zusendung von Informationen per E-Mail, sowie der telefonischen den Kurs betreffenden Rücksprache verwendet.
Rücktritt: Absagen müssen mit Rücktrittsgrund schriftlich, per Post oder E-Mail, erfolgen. Bei Abmeldung bis 7 Tage vor Kursbeginn erstatten wir die bereits gezahlte Teilnahmegebühr zurück. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 € in Abzug gebracht. Kurzfristigere Absagen können wir leider nicht berücksichtigen und es entfällt die Erstattung der Kursgebühr.
Bei Absage des Workshops wegen zu geringer Anmeldezahlen oder Erkrankung der Referentin, erhalten Sie die volle Teilnahmegebühr zurück.
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl pro Kurs 3 Personen, Höchstteilnehmerzahl pro Kurs 8 Personen (wenn nicht anders angegeben)
Veranstaltungsort (wenn nicht anders angegeben):
Sandras Wollfühloase
Bonner Straße 48
42697 Solingen
Verpflegung: Bei allen unseren Kursen werden Getränke (Mineralwasser, Kaffee, Tee) und Leckereien gereicht. Bei den länger dauernden Kursen gibt es einen hausgemachten Imbiss bzw. Kuchen, der im Preis inbegriffen ist.
Besonderheiten: Alle Kurse sind für Rechtshänder ausgelegt. Sprecht uns bitte an, falls Ihr Linkshänder seid.
Haftung: Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir keine Haftung für Diebstahl, Verlust von Gegenständen und Personenschäden während des Kurses oder der Stricktreffs übernehmen können.
Wir schließen daher die Haftung während des Aufenthaltes in unserem Geschäft aus.